Ich bin am 29.12.1995 in Dillingen an der Donau geboren und in Wittislingen aufgewachsen. 2001 nahm ich an meinem ersten Kids Cup Mountainbike Rennen teil, 20 Jahre später fahre ich im Cross Country World Cup gegen die schnellsten Frauen der Welt.
Neben dem Leistungssport studiere ich an der Universität Mannheim im Master Wirtschaftspädagogik, den Bachelor in Wirtschaftspädagogik konnte ich 2020 erfolgreich absolvieren.
Seit 2020 starte ich für das Team Bulls bei nationalen und internationalen Veranstaltungen. Mein Heimatverein ist der RSV Heidelberg.
Seit Juni 2020 bin ich Teil der #SeippSquad und werde von Philipp Seipp trainiert. Die Zusammenarbeit ist für mich der Schlüsselfaktor für eine professionelle Athletenkarriere.
Als ich im Alter von fünf Jahren das erste Mal an einer Startlinie stand, habe ich nichts hinterfragt. Ich habe nach vorne geschaut, zum richtigen Zeitpunkt angefangen in die Pedale meines 15kg Kinder-Mountainbikes zu treten und das für die Renndauer von fünf Minuten durchhalten können. Gemeinsam mit meiner älteren Schwester und meinem älteren Bruder bin ich zum Mountainbike-Sport gekommen.
Mein Bruder Robert wollte damals unbedingt ein Mountainbike haben und fragte dann eines Tages meinen Papa: "Darf ich ein Rennen fahren?" Die Augen meine sportbegeisterten Vaters müssen in diesem Moment geleuchtet haben, da bin ich mir ganz sicher. Papa Schwenk ist nämlich früher Motorrad-Rennen gefahren und war bis zur Geburt meiner ältesten Schwester auf vielen Motorrad Grand Prixs in Deutschland und den Nachbarländern am Start. Am Wochenende lief deshalb öfter mal ein Moto GP Rennen bei uns zu Hause im TV und da wir das von kleinauf mit ihm anschauen durften stieg auch unsere Begeisterung für den Rennsport. Als ich eines Tages in der Nacht nicht schlafen konnte und in unserem Haus nach unten zu Papa ins Büro geschaut habe, sah ich ihn, wie er sehr laut mit seinen Kopfhörern Ducati-Motoren angehört hat. Er hat seine Rennzeit sehr vermisst, das habe ich in seinen Augen gesehen wenn er von "früher" erzählt hat.
Ohne Leistungsdruck, ohne Ausdauertraining, ohne Top-Material aber dafür mit riesen Freude am Fahrradfahren startete ich in meine Mountainbike-Karriere. Wenn ich auf die Kids-Cup Zeit zurückblicke sehe ich eine immer strahlende Theresia, die sehr viel Freude an der Bewegung auf dem Rad hat. Das Kinder-Training in Krumbach war mein Highlight der Woche. Wenn wir in der Grundschule Montags im Stuhlkreis saßen und von unserem Wochenende erzählen durften, dauerten meine Renngeschichten immer am längsten. Heute verstehe ich, dass ich bereits in diesem Alter sehr viel erlebt und durch den Sport gelernt habe.