Blogbeiträge

Rennberichte, Zeitungsartikel, Interviews

Ich schreibe regelmäßig für das online Mountainbike Magazin mtb-news.de von meinen Erfahrungen bei den World Cups, Meisterschaften und anderen Wettkämpfen. Hier verlinke ich euch meine Rennberichte, Interviews und sonstige Beiträge. Viel Spaß beim Lesen! 

reporter offiziell Ungerecht?! Warum ignoriert die Sport-wissenschaft den Zyklus? 

01.06.2022

Zusammen mit Anna van Dorn, einer Redakteurin von Funk, gehe ich der Frage auf den Grund, warum für mich die Trainings- ausrichtung nach meinem Menstruationszyklus so wichtig ist. Mir hat der Videodreh richtig Spaß gemacht und es ist schön zu sehen wie gut das Video nach der Veröffentlichung ange-kommen ist. Danke für das Feedback!

Den Menstruationszyklus als Superkraft abfeiern? Profi-Mountainbikerin Theresia (26) sagt: Seit ich mit meinem Zyklus trainiere, statt gegen ihn, bin ich bei Wettkämpfen besser geworden. Sie richtet ihr Training daher rund um ihre Periode aus. 

reporter wird von dem Programmbereich "Aktuelles Fernsehen" des WDR für funk produziert. 

 

mtb-news Zyklusbasiertes Training

29.06.2022

Eigentlich verrückt: Seit circa acht Jahren habe ich mit verschiedenen Trainern an meiner Leistungsfähigkeit gearbeitet, aber erst seit zwei Jahren ist mein weiblicher Zyklus in den Trainingsplan integriert. Ich habe zuvor einfach hingenommen, dass das nicht berücksichtigt wird und dadurch gewissermaßen trainiert wie ein Mann. Oft habe ich am ersten Tag meines Zyklus, also am Starttag meiner Menstruation, trotz starker Schmerzen im Unterleib intensive Intervalle trainiert und überhaupt nicht auf die Alarmsignale meines Körpers gehört. Zudem hatte ich nicht das Gefühl über meine Beschwerden reden zu können, auch wenn meine damaligen Trainer bestimmt dafür offen gewesen wären.

 

mtb-news Rennbericht Deutsche Meisterschaft

26.06.2022

...Raceday, die Spannung stieg. In diesem Jahr war die Deutsche Meisterschaft und der Kampf um die Medaillen so spannend wie schon lange nicht mehr oder vielleicht sogar wie noch nie. Leonie Daubermann, Nina Benz, Ronja Eibl, Nadine Rieder, Lia Schrievers, Elisabeth Brandau und Kim Ames – die Liste der potenziellen Medaillenanwärterin war lang. Mit einem guten Gefühl rollte ich zur Startlinie, als mein Name aufgerufen wurde. Erste Reihe, wie gut! Ich hatte mir für das Rennen im Vorfeld eine Taktik zurechtgelegt: Möglichst konstante Rundenzeiten und nicht am Start alle Körner direkt verspielen.

 

mtb-news Rennbericht World Cup Nové Město

19.05.2022

...Das macht es dann auch im nächsten Downhill entspannter, da sich wieder kein Stau bildet. Ich freu mich richtig über meine clevere Entscheidung und biege auf die Start-Ziel-Gerade ein. Auf Position 39 liegend passiere ich das erste Mal die Ziellinie. „Läuft doch ganz gut“, denke ich mir und es geht auf die erste reguläre Runde. Als ich das erste Mal den Shimano Expert Climb anpeile, bin ich erstaunt, dass es auch dort heute keinen Stau gibt. Alle Fahrerinnen kommen den technischen Uphill hoch und auch im darauffolgenden Steinfeld fahren alle Fahrerinnen ohne Probleme. Das ist wirklich eine Neuheit und zeigt mir, dass ich weiter vorne im Feld angekommen bin...

 

mtb-news Rennbericht World Cup Albstadt

12.05.2022

Raceday. Frühstücken, Flaschen vorbereiten, Bike ein letztes Mal durchchecken, Luftdruck prüfen und ab geht’s zum Renngelände. Dort angekommen sind schon einige Zuschauer vor Ort und die Stimmung ist gut. Aufwärmen darf ich mich dieses Jahr bei den World Cups am Stand von Schwalbe, was für mich sehr cool ist, da ich somit eine „Base“ vor dem Start habe. Mein Warmup ist eine Mischung aus lockerem Einrollen und kurzen intensiven Vorbelastungen, sodass meine Beine am Start nicht völlig überrascht sind. Meine Aufregung ist vor dem Rennen größer als bei den ersten Rennen der Saison, was mich aber auch nicht allzu überrascht hat. World Cup ist eben World Cup.

 

mtb-news Interview

18.04.2022

Noch mal zurück zum Thema Rennberichte: Auf welches Rennen freust du dich im liebsten Jahr am meisten?

Ich freue mich am meisten auf den World Cup in Nove Mesto und Lenzerheide, weil das meine absoluten Lieblingsstrecken sind!

– … und welches Rennen wird auf dem Papier am schwersten sein?

Ich vermute, dass Albstadt für mich am schwersten wird. Dort werde ich wieder relativ weit hinten starten und in den letzten Jahren war es dort leider so, dass man in der ersten Runde viel Zeit wegen Stau verliert. Die Start Lap ist relativ schmal, was es sehr schwer macht, zu überholen.

 

XC World Cup Lenzerheide

mtb-news Rennbericht

Sonntag. 07:30. Der Wecker klingelt. Na ja, um ehrlich zu sein, bin ich schon vor dem Wecker wach. Oft schlafe ich in der Nacht vor dem Rennen wegen der Aufregung nicht so gut, dieses Mal aber zum Glück schon. Ausgeschlafen frühstücke ich meine selbst gemachten Pancakes. Jetzt noch die finalen Rennvorbereitungen: Flaschen befüllen, Startnummer am Rennanzug befestigen, Tasche für nach dem Rennen mit Regi-Getränk, Bekleidung, Handtuch, etc. packen. Und los geht’s zur Rennstrecke. Am Eventgelände ist ungewohnt viel los, da wieder Zuschauer erlaubt sind. Transponder holen, Warm-up und da stehe ich schon in der Startbox. Ich rufe mir mein Ziel noch mal in den Kopf: „Du möchtest das Rennen auf der Zielgeraden beenden und nicht wegen der 80 % Regel früher herausgenommen werden“.

Zyklus und Training in Einklang bringen

Podcast mit Deutschlandfunk Nova

Krämpfe, Rückenschmerzen oder ein Gefühl der Schlappheit: Häufig leiden menstruierende Menschen regelmäßig unter diesen Symptomen. So erging es auch der Mountainbikerin Theresia Schwenk. Inzwischen trainiert sie ihrem Zyklus angepasst – und das hat einiges für sie verändert. 

"Da die Periode in der Gesellschaft so kontrovers gesehen wird, hat man als Sportlerin das Gefühl, dass man nicht wirklich darüber sprechen kann."

Bei meinen früheren Trainern habe ich mich nie getraut, das Thema Zyklus und Training anzusprechen. Zum einen sei die Periode noch immer sehr schambehaftet. Zum anderen werde das Thema auch gesellschaftlich zu wenig oder oft kontrovers diskutiert. Erschwerend ist meine eigene Unwissenheit über die Zusammenhänge von Hormonen und Zyklus hinzugekommen. Zudem haben meine Frauenärztinnen und Frauenärzte bei Menstruationsschmerzen immer wieder zur Pille oder zu Schmerzmitteln geraten. Ich dachte: 'Wenn mir ein Arzt schon nicht helfen kann, wie soll es dann mein Umfeld können?'"

"Ich habe verstanden, was in meinem Körper passiert, und das gibt mir eine viel größere Gelassenheit."

Es ist ihrem neuen Trainer zu verdanken, dass Theresia nun offen mit ihrem Umfeld über ihre Periode spricht und ihr Training ihrem Zyklus angepasst hat. "Ich habe gelernt, dass ich zum Beispiel in der ersten Zyklushälfte deutlich intensiver trainieren kann als in der zweiten", sagt sie. Das liege daran, dass der Hormonhaushalt in der ersten Hälfte konstanter sei als in der zweiten. Außerdem hat die Mountainbikerin auch die Ernährung an ihren Zyklus angepasst. "Im ersten Zyklus braucht man zum Beispiel weniger Kohlehydrate als im zweiten", erklärt sie.

Deutsche Meisterschaft 2021

Vulkan Race Gedern / Hessen

Warmup. Startaufstellung. „Der Start erfolgt in den nächsten 15 Sekunden“ Päng. All in. Für mich war es nach den beiden World Cups schön, mal wieder weiter vorne in der Startaufstellung zu stehen. Ich wusste, dass ich so eine Chance habe, von Anfang an weiter vorne mitzumischen. Das hatte auch bis zum ersten technischen Anstieg sehr gut funktioniert und ich positionierte mich um den 6. bis 7. Platz. Leider gab es dann im ersten steinigem und rutschigem Anstieg direkt Stau und ich musste, wie einige andere Fahrerinnen, vom Rad. So entstand direkt eine kleine Lücke zur Spitzengruppe, die ich leider nicht direkt wieder schließen konnte.

Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.